Chengdu Enviko Technology Co.,Ltd
english
français
Deutsch
Italiano
Русский
Español
português
Nederlandse
ελληνικά
日本語
한국
polski
فارسی
বাংলা
ไทย
tiếng Việt
العربية
हिन्दी
Türkçe
bahasa indonesia
english
français
Deutsch
Italiano
Русский
Español
português
Nederlandse
ελληνικά
日本語
한국
polski
فارسی
বাংলা
ไทย
tiếng Việt
العربية
हिन्दी
Türkçe
bahasa indonesia
Aktueller Firmenfall über
Lösungen
Created with Pixso. Haus Created with Pixso.

Lösungen

Letzte Unternehmenslösungen über Enviko-Wagen-in-Motion-System und System zur direkten Durchsetzung
2023-08-04

Enviko-Wagen-in-Motion-System und System zur direkten Durchsetzung

Enviko Weigh-In-Motion System   Enviko Weigh-In-Motion Layout Das Direkt-Vollstreckungssystem besteht aus einer Wiege-in-Motion-Inspektionsstation und einem Überwachungszentrum, über PL (private Leitung) oder Internet. Der Überwachungsstandort besteht aus Datenerfassungsgeräten (WIM-Sensor, Bodenschleife, HD-Kamera, intelligente Kugelkamera) und Datenverarbeitungsgeräten (WIM-Controller, Fahrzeugdetektor, Festplattenvideo, Front-End-Gerätemanager) sowie Informationsanzeigegeräten usw. Das Überwachungszentrum besteht aus Anwendungsserver, Datenbankserver, Management-Terminal, HD-Decoder, Bildschirmhardware und anderer Datenplattformsoftware.Jeder Überwachungsstandort erfasst und verarbeitet die Last, das Kennzeichen, das Bild, das Video und andere Daten der Fahrzeuge, die in Echtzeit auf der Straße fahren, und überträgt die Daten über das Glasfasernetz an das Überwachungszentrum.   Funktionsprinzip des Wiege-in-Motion-Systems  Das Folgende ist eine schematische Darstellung der Funktionsweise des Systems.   Das Funktionsprinzip der Wiege-in-Motion-Station 1)Dynamisches Wiegen Dynamisches Wiegenverwendet auf der Straße verlegte Wägezellen, um den Druck zu erfassen wenn der Fahrzeugachsdruck darauf lastet. Wenn das Fahrzeug in die unter der Straße installierte Bodenschleife fährt, ist es bereit, gewogen zu werden. Wenn der Fahrzeugreifen die Wägezelle berührt, beginnt der Sensor, den Raddruck zu erfassen, erzeugt ein elektrisches Signal proportional zum Druck, und nachdem das Signal vom Datenabgleich-Terminal verstärkt wurde, werden die Achslastinformationen vom Wiegecontroller berechnet. Während Fahrzeuge die Bodenschleife verlassen, berechnet der WIM-Controller die Anzahl der Achsen, das Achsgewicht und das Gesamtgewicht des Fahrzeugs, und das Wiegen ist abgeschlossen, sendet diese Fahrzeuglastdaten an das Front-End-Gerät. Während der WIM-Controller sowohl die Fahrzeuggeschwindigkeit als auch den Fahrzeugtyperfassen kann.           2)Fahrzeugbilderfassung/Kennzeichenerkennung Die Kennzeichenerkennung verwendet eine HD-Kamera, um Fahrzeugbilder zur Kennzeichenerkennung aufzunehmen. Wenn das Fahrzeug in die Bodenschleife einfährt, löst dies die HD-Kamera in Richtung der Vorder- und Rückseite des Fahrzeugs aus, um die Vorderseite, die Rückseite und die Seite des Fahrzeugs zu erfassen, gleichzeitig mit dem unscharfen Erkennungsalgorithmus um dieKennzeichennummer, Kennzeichenfarbe und Fahrzeugfarbe usw. zu erhalten. Die HD-Kamera kann auch bei der Erkennung des Fahrzeugtyps und der Fahrgeschwindigkeit helfen. 3)Videoerfassung Die auf dem Fahrbahnüberwachungsmast installierte integrierte Kugelkamera erfasstdie Fahrzeugfahrvideo-Daten in Echtzeit und sendet sie an das Überwachungszentrum. 4)Datenfusionsabgleich Das Datenverarbeitungs- und Speichersubsystem empfängt vom WIM-Controller-Subsystem, dem Kennzeichenerkennungs-/Erfassungssubsystem und dem Fahrzeuglastdaten, Fahrzeugbilddaten und Videodaten des Videoüberwachungssubsystems, gleicht die Fahrzeuglast- und Bilddaten mit der Kennzeichennummer ab und bindet sie, und beurteilt gleichzeitig, ob das Fahrzeug überladen und überfahren ist, gemäß dem Laststandard-Schwellenwert. 5)Überfahr- und Überlast-Erinnerung Für die Überfahr- und Überlastfahrzeuge werden die Kennzeichennummer und die Überlastdaten auf der variablen Informationstafel angezeigt, um den Fahrer daran zu erinnern und ihn dazu zu bewegen, die Fahrzeuge von der Hauptstraße wegzufahren und die Behandlung zu akzeptieren.   Systembereitstellungsdesign Die Verwaltungsabteilung kann je nach Verwaltungsbedarf Überlast- und Überlastüberwachungspunkte auf Straßen und Brücken einrichten. Die typische Gerätebereitstellungsart und die Verbindungsbeziehung in einer Richtung der Überwachungspunkte sind in der folgenden Abbildung dargestellt. Typische Bereitstellung des Enviko WIM-Systems   Die Systembereitstellung ist in zwei Teile unterteilt: die Inspektionsstelle und das Überwachungszentrum, und die beiden Teile sind über das private Leitungsnetzwerk oder das vom Betreiber bereitgestellte Internet miteinander verbunden. (1)Vor-Ort-Erkennung Die Inspektionsstelle ist entsprechend den beiden Fahrtrichtungen in zwei Sätze unterteilt, und jeder Satz hat vier Reihen von Quarz-Drucksensoren und zwei Sätze von Bodensensorschleifen, die jeweils auf den beiden Fahrspuren der Straße verlegt sind. Auf der Straßenseite werden drei F-Masten und zwei L-Masten errichtet. Unter ihnen sind drei F-Masten mit Wiegeinspektions-Hinweistafeln, Informationsanzeige-Leitbildschirmen und Entlade-Leit-Hinweistafeln ausgestattet. Auf den beiden L-Masten auf der Hauptstraße sind jeweils 3 Front-End-Schnappschusskameras, 1 Seitenschnappschusskamera, 1 integrierte Kugelkamera, 3 Fülllichter und 3 Heck-Schnappschusskameras, 3 Fülllichter installiert. 1 WIM-Controller, 1 Industriecomputer, 1 Fahrzeugdetektor, 1 Festplattenvideorekorder, 1 24-Port-Switch, ein Glasfaser-Transceiver, Stromversorgung und Blitzschutz-Erdungsgeräte sind jeweils im Straßenrand-Schaltschrank installiert. 8 hochauflösende Kameras, 1 integrierte Dome-Kamera, 1 WIM-Controller und 1 Industriecomputer sind über ein Netzwerkkabel mit einem 24-Port-Switch verbunden, und der Industriecomputer und der Fahrzeugdetektor sind direkt verbunden. Der Informationsanzeige-Leitbildschirm ist über ein Paar Glasfaser-Transceiver mit dem 24-Port-Switch verbunden (2)Überwachungszentrum Das Überwachungszentrum stellt 1 Switch, 1 Datenbankserver, 1 Steuerungscomputer, 1 hochauflösenden Decoder und 1 Satz Großbildschirme bereit.   Anwendungsprozessdesign 1)   Die integrierte intelligente Kugelkamera erfasst die Straßenvideoinformationen des Inspektionspunkts in Echtzeit, speichert sie im Festplattenvideorekorder und sendet den Videostream in Echtzeit zur Echtzeitanzeige an das Überwachungszentrum. 2)   Wenn sich ein Fahrzeug auf der Straße befindet, das in die Bodenschleife in der vorderen Reihe einfährt, erzeugt die Bodenschleife einen Schwingungsstrom, der die Kennzeichenerkennungs-/Schnappschusskamera auslöst, um Bilder von der Vorder-, Rück- und Seite des Fahrzeugs aufzunehmen, und gleichzeitig das Wiegesystem informiert, sich auf das Wiegen vorzubereiten; 3)   Wenn das Fahrzeugrad den WIM-Sensor berührt, beginnt der Quarz-Drucksensor zu arbeiten, erfasst das vom Rad erzeugte Drucksignal und sendet es nach der Verstärkung durch die Ladung zur Verarbeitung an das Wiegeinstrument; 4)   Nachdem das Wiegeinstrument eine Integralumwandlung und eine Kompensationsverarbeitung des elektrischen Drucksignals durchgeführt hat, werden die Informationen wie Achsgewicht, Bruttogewicht und Anzahl der Achsen des Fahrzeugs erhalten und zur umfassenden Verarbeitung an den Industriecomputer gesendet; 5)   Die Kennzeichenerkennungs-/Erfassungskamera erkennt die Kennzeichennummer, die Kennzeichenfarbe und die Körperfarbe des Fahrzeugs. Die Ergebnisse der Identifizierung und die Fotos des Fahrzeugs werden zur Verarbeitung an den Industriecomputer gesendet. 6)   Der Industriecomputer gleicht die vom Wiegeinstrument erfassten Daten mit der Fahrzeugkennzeichennummer und anderen Informationen ab und bindet sie, und vergleicht und analysiert den Fahrzeuglaststandard in der Datenbank, um festzustellen, ob das Fahrzeug überladen ist oder nicht.   7)   Wenn das Fahrzeug nicht überladen ist, werden die obigen Informationen in der Datenbank gespeichert und zur Speicherung an die Datenbank des Überwachungszentrums gesendet. Gleichzeitig werden die Fahrzeugkennzeichennummer und die Ladeinformationen an die Informationsführungs-LED-Anzeige zur Fahrzeuginformationsanzeige gesendet. 8)   Wenn das Fahrzeug überladen ist, werden die Straßenvideodaten innerhalb eines Zeitraums vor und nach dem Wiegen vom Festplattenvideorekorder gesucht, an das Kennzeichen gebunden und zur Speicherung an die Datenbank des Überwachungszentrums gesendet. Gehen Sie zur Informationsführungs-LED-Anzeige, um die Fahrzeuginformationen anzuzeigen, und veranlassen Sie das Fahrzeug, sich sofort darum zu kümmern. 9)    Statistische Analyse der Vor-Ort-Überwachungsdaten, Erstellung von statistischen Berichten, Bereitstellung von Benutzeranfragen und Anzeige auf dem großen Spleißbildschirm, gleichzeitig können die Fahrzeugüberlastinformationen an das externe System gesendet werden, um die Strafverfolgung zu erleichtern.   Schnittstellendesign Es gibt interne und externe Schnittstellenbeziehungen zwischen den verschiedenen Subsystemen des Direkt-Vollstreckungssystems für Fahrzeugüberlastung sowie zwischen dem System und dem externen Überwachungszentrumssystem. Die Schnittstellenbeziehung ist in der folgenden Abbildung dargestellt.  Die internen und externen Schnittstellenbeziehungen des Systems Internes Schnittstellendesign: Es gibt 5 Arten des Direkt-Vollstreckungssystems für Fahrzeugüberlastung. (1)  Schnittstelle zwischen Wiegesubsystem und Informationsverarbeitungs- und Speichersubsystem Die Schnittstelle zwischen dem Wiegesubsystem und dem Informationsverarbeitungs- und Speichersubsystem befasst sich hauptsächlich mit bidirektionalem Datenfluss. Das Informationsverarbeitungs- und Speichersubsystem sendet Gerätesteuerungs- und Konfigurationsanweisungen an das Wiegesubsystem, und das Wiegesubsystem sendet das gemessene Fahrzeugachsgewicht und andere Informationen zur Verarbeitung an das Informationsverarbeitungs- und Speichersubsystem. (2)Schnittstelle zwischen Kennzeichenerkennungs-/Erfassungssubsystem und Informationsverarbeitungs- und Speichersubsystem Die Schnittstelle zwischen dem Kennzeichenerkennungs-/Erfassungssubsystem und dem Informationsverarbeitungs- und Speichersubsystem befasst sich hauptsächlich mit bidirektionalem Datenfluss. Unter ihnen sendet das Informationsverarbeitungs- und Speichersubsystem Gerätesteuerungs- und Konfigurationsanweisungen an das hochauflösende Kennzeichenerkennungs-/Erfassungssubsystem, und das hochauflösende Kennzeichenerkennungs-/Erfassungssubsystem sendet das erkannte Fahrzeugkennzeichen, die Kennzeichenfarbe, die Fahrzeugfarbe und andere Daten zur Verarbeitung an das Informationsverarbeitungs- und Erfassungssystem. ( 3 )Schnittstelle zwischen Videoüberwachungssubsystem und Informationsverarbeitungs- und Speichersubsystem Die Schnittstelle zwischen dem Videoüberwachungssubsystem und dem Informationsverarbeitungs- und Speichersubsystem befasst sich hauptsächlich mit bidirektionalem Datenfluss. Das Informationsverarbeitungs- und Speichersubsystem sendet Gerätesteuerungs- und Konfigurationsanweisungen an das Videoüberwachungssubsystem, und das Videoüberwachungssubsystem sendet Daten wie Informationen zur Strafverfolgung vor Ort zur Verarbeitung an das Informationsverarbeitungs- und Speichersubsystem. (4)Schnittstelle des Informationsanzeige-Leit-Subsystems mit dem Informationsverarbeitungs- und Speichersubsystem Die Schnittstelle zwischen dem Informationsanzeige-Leit-Subsystem und dem Informationsverarbeitungs- und Speichersubsystem befasst sich hauptsächlich mit unidirektionalem Datenfluss. Das Informationsverarbeitungs- und Speichersubsystem sendet Daten wie das Kennzeichen, die Ladekapazität, die Überlast- und Warn- und Führungsinformationen von Fahrzeugen, die auf der Straße fahren, an das Informationsanzeige-Leit-Subsystem. (5)Informationsverarbeitungs- und Speichersubsystem und Datamanagement-Subsystem-Schnittstelle Die Schnittstelle zwischen dem Informationsverarbeitungs- und Speichersubsystem und dem Datamanagement-Subsystem des Überwachungszentrums befasst sich hauptsächlich mit bidirektionalem Datenfluss. Unter ihnen sendet das Datamanagement-Subsystem Basisdaten wie Datendictionary und Steuerungsanweisungsdaten der Feldgeräte an das Informationsverarbeitungs- und Speichersubsystem, und das Datenverarbeitungs- und Speichersubsystem sendet die Fahrzeuggewichtsinformationen, Überlastdatenpakete, Live-Videodaten und Fahrzeugbilder, Kennzeichen und andere Dateninformationen, die vor Ort erfasst wurden, an das Datamanagement-Subsystem. Externes Schnittstellendesign Das Direkt-Vollstreckungssystem für Fahrzeugüberlastung kann die Echtzeitdaten der Inspektionsstelle mit anderen Geschäftsbearbeitungsplattformen synchronisieren und kann auch die Fahrzeugüberlastinformationen als Grundlage für die Strafverfolgung mit dem Strafverfolgungssystem synchronisieren. Enviko Technology Co.,Ltd E-Mail: info@enviko-tech.com https://www.envikotech.com Chengdu Büro: Nr. 2004, Einheit 1, Gebäude 2, Nr. 158, Tianfu 4th Street, Hi-Tech Zone, Chengdu Hongkong Büro: 8F, Cheung Wang Building, 251 San Wui Street, Hongkong
Letzte Unternehmenslösungen über Enviko Quarz Sensor Weigh-in-Motion-Lösungen: Installationslayouts und Anwendungen
2024-06-30

Enviko Quarz Sensor Weigh-in-Motion-Lösungen: Installationslayouts und Anwendungen

Enviko bietet fortschrittliche Quarzsensor-Systeme für dynamische Fahrzeugverwiegungsanwendungen. Unsere Weigh-in-Motion (WIM)-Lösungen liefern genaue, zuverlässige Fahrzeuggewichtsmessungen für Durchsetzung, Mauterhebung und Verkehrsmanagement in verschiedenen Straßenkonfigurationen. Genauigkeitsklassenreferenz (Maximal zulässiger Fehler, MZE) Klasse 5: ±2,5 % (initial), ±5 % (im Betrieb) Klasse 10: ±5 % (initial), ±10 % (im Betrieb) 4-Reihen-Sensoranordnung (Enviko Empfehlung) Genauigkeitsklasse: Klasse 5 (±2,5 % initial, ±5 % im Betrieb) Konfidenzniveau: Gut Beschreibung: Ideal für die dynamische Verwiegung im laufenden Verkehr zur Rechtsdurchsetzung. Bietet zuverlässige Leistung und stabile Datenerfassung für Achslasten und das Gesamtgewicht des Fahrzeugs. Beste Anwendungen:              ▪ Verwiegung im laufenden Verkehr zur Rechtsdurchsetzung              ▪ Brückenschutz              ▪ Mauterhebung 5-Reihen-Sensoranordnung Genauigkeitsklasse: Klasse 5 (±2,5 % initial, ±5 % im Betrieb) Konfidenzniveau: Hoch Beschreibung: Liefert exzellente Präzision und Zuverlässigkeit bei reduziertem Wartungsaufwand. Perfekt für stark frequentierte oder kritische Infrastrukturpunkte. Beste Anwendungen:              ▪ Verwiegung im laufenden Verkehr zur Rechtsdurchsetzung              ▪ Mauterhebung 3-Reihen-Sensoranordnung Genauigkeitsklasse: Klasse 5 Konfidenzniveau: Mäßig Beschreibung: Etwas weniger zuverlässig als die 4-Reihen-Anordnung, erfüllt aber dennoch die Genauigkeit für die Rechtsdurchsetzung. Bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Kosten und Leistung. Beste Anwendungen:              ▪ Verwiegung im laufenden Verkehr zur Rechtsdurchsetzung              ▪ Brückenschutz              ▪ Mauterhebung              ▪ Frachtlogistik und Flottenmanagement 2-Reihen-Sensoranordnung Genauigkeitsklasse: Klasse 10 (±5 % initial, ±10 % im Betrieb) Beschreibung: Entwickelt für Szenarien ohne Rechtsdurchsetzung, in denen eine dynamische Achslastprüfung erforderlich ist. Kostengünstig und einfach zu installieren. Beste Anwendungen:              ▪ Vorauswahl              ▪ Brückenschutz              ▪ Datenerfassung 1-Reihen-Sensoranordnung Genauigkeitsklasse: Klasse 10 Beschreibung: Kostengünstigste Lösung. Die Genauigkeit hängt von der Ebenheit der Straße ab. Geeignet für die grundlegende Verkehrsüberwachung oder wirtschaftliche Weigh-in-Motion-Systeme. Beste Anwendungen:              ▪ Verkehrsdatenerfassung              ▪ Vorauswahl              ▪ Brückenschutz
Letzte Unternehmenslösungen über Piezo HSWIM Lösung
2023-08-05

Piezo HSWIM Lösung

Enviko Piezo HSWIM Lösung Hauptelemente für die Piezo HSWIM-Lösung Layout für die Piezo HSWIM Lösung Einzelheiten zur Piezo HSWIM Lösung Haupteigenschaften des Piezo-Sensors: Enviko CET8311 Piezo-Verkehrssensor verwendet diepiezoelektrische Wirkungzur Bereitstellung präziser Fahrzeugdaten für intelligente Verkehrssysteme.Dieser fortschrittliche Sensor überwacht die Achsenzahl, die Fahrzeuggeschwindigkeit, die Klassifizierung und das dynamische Wiegen. Hauptvorteile des Piezo-Sensors CET8311: Hohe dynamische Leistung: Ideal für das Hochgeschwindigkeits-WIM, es erkennt präzise Einzelachsdaten und trennt kontinuierliche Belastungen. Überlegene Genauigkeit und Empfindlichkeit: Reagiert auf vertikale Kräfte für genaue Messungen, wobei Klasse I (WIM) eine Konsistenz von ±7% und Klasse II (Klassifizierung) ±20% bietet. Außergewöhnliche Langlebigkeit: verfügt über eine vollständig versiegelte, robuste Konstruktion mit einer Lebensdauer von 40-100 Millionen Achslast. Anpassungsfähigkeit an die Umwelt: Wasserdicht, korrosionsbeständig und bei extremem Wetter stabil, bei minimaler Wartung. Einfache und kostengünstige Installation: erfordert minimale Straßenschäden mit einer geringen Rillengröße (20×25 mm). Schnelle Datenverarbeitung: Handhabung von hohem Datenverkehrsvolumen durch parallele Datenverarbeitung und Verhinderung fehlender Erkenntnisse. Vielseitige Anwendungen: Unterstützt WIM, Fahrzeugklassifizierung, Geschwindigkeitsüberwachung, Datenerhebung und Maut. Anpassungsfähigkeit an die Straße: geeignet für Beton- und Asphaltstraßen. Enviko Piezo HSWIM Lösungsdetektion Informationen: DatumundZeit,Geschwindigkeit,Zahl von Achsen,Achse Abstand,Fahrzeug Typ,Achse Gruppe Gewicht, insgesamtFahrzeug Gewicht, insgesamtAchse Entfernung,Fahrzeug Länge,Fahrspur Zahl und Fahren Richtung, DatenAufzeichnungSerienreiheZahl, StandardÄquivalent Achse Zählen,Verletzung Typ Code,Fahrzeug Beschleunigung, usw. Technische Parameter Bruttogewichtsfehler ≤ 10% Geschwindigkeitsbereich 5 - 200 Km/h Lastkapazität (je Achse) ≥ 30 T Überlastkapazität 150% Geschwindigkeitsfehler ≤ ± 3 Km/h Genauigkeit des Verkehrsflusses ≥ 98% Fehler bei der Einstufung des Fahrzeugtyps ≤ 10% Fehler beim Abstand zwischen Achsen ≤ ± 150 mm Lebensdauer des Sensors ≥ 40 Millionen Achsen Durchschnittliche Zeit zwischen den Versagen ≥ 20.000 Stunden Temperaturbereich -40 °C bis 80 °C Luftfeuchtigkeit ≤ 95%
Letzte Unternehmenslösungen über Typische Quarz-WIM-Layout für die direkte Durchsetzung
2024-07-03

Typische Quarz-WIM-Layout für die direkte Durchsetzung

  Das Enviko-Quarz-Wagen in Bewegung (WIM) -System CET-40bietet eine hochmoderne Lösung für die dynamische Schwere von Straßenfahrzeugen, die umfassende Daten und robuste Leistungen für ein wirksames Überlastmanagement und die direkte Durchsetzung von WIM bietet.mit fortschrittlicher Quarz-Sensortechnologie von Enviko CET8312, soll die Verkehrssicherheit verbessern, die Infrastruktur schützen und den Verkehrsfluss optimieren. Schlüsselfunktionelle Leistungen und Fähigkeiten MitCET8312 Quarz-Sensoren, die in die Straßenoberfläche eingebettet sind, erfasst das CET-40 WIM-System wichtige Fahrzeugdaten beim Überfahren, einschließlich: Achsbelastung und Achsgruppengewicht Bruttogewicht des Fahrzeugs Achsenkonfiguration (z. B. Tandem, Tridem) Achsabstand und Reifenzahl Geschwindigkeit und Richtung Überlastrate und Druck auf der Straßenoberfläche Temperaturbedingungen Klassifizierung des Fahrzeugtyps Das Grundprinzip des Systems besteht darin, mit einer Leistung von mehr als 10 Wauf der Straßenoberfläche, um Druck, Geschwindigkeit und horizontale Kraft der Achse jedes vorbeigehenden Fahrzeugs zu ermitteln, wobei die einzelnen Achsegewichte und das Gesamtgewicht des Fahrzeugs berechnet werden.Dies macht es zu einem unschätzbaren Werkzeug fürüberlastetes Management, so dass die Behörden überlastete Fahrzeuge effizient identifizieren und behandeln können. Leistungsparameter des Systems Der Enviko CET-40 verfügt über beeindruckende technische Spezifikationen, die zuverlässige und genaue Messungen gewährleisten: Höchstlast auf einer Achse (Achsegruppe): 40 Tonnen Mindestlast auf einer Achse (Achsengruppe): 0,5 t Maßstabsintervall (d): 50 kg Überlastkapazität auf einer Achse: 150% Temperaturbereich: -40°C bis 80°C Relative Luftfeuchtigkeit: 0 bis 95% Dienstzeit: Über 10 Jahre (unter guten Straßenverhältnissen) Genauigkeit: Klasse 2: Überprüfungsgenauigkeit ≤±1%, Betriebsgenauigkeit ≤±2% für den Geschwindigkeitsbereich 0,5 - 40 km/h Klasse 5: Prüfgenauigkeit ≤±2,5%, Betriebsgenauigkeit ≤±5% für den Geschwindigkeitsbereich 0,5-200 km/h Das System zeigt vor allem, daßHochgeschwindigkeitsgewicht in BewegungDiese Fähigkeiten erhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten eine hohe Genauigkeit. Hauptparameter der Ausrüstung Das CET-40-Wagen-in-Motion-System besteht aus mehreren Schlüsselelementen: CET 8312 Quarzgewichtssensoren:Diese Sensoren nutzen die piezoelektrische Wirkung von Quarzkristallen, um eine elektrische Ladung zu erzeugen, wenn das Gewicht eines Rades auf sie wirkt.Diese Ladung wird dann in ein Spannungssignal für die Verarbeitung umgewandeltSie sind entscheidend für das Wiegen der Fahrzeugradachse und die Hilfsgeschwindigkeitsmessung. Nennlast (eine Achse): 0,5 t - 40 t Überlastkapazität: 150% FSO Erlaubte Durchfahrgeschwindigkeit: 0,5 - 200 km/h Schutzniveau: IP68 Fahrzeugdetektor CET-SJ402T: Diese Komponente ist für die Trennung der Fahrzeuge und die Alarmierungssysteme unerlässlich und sorgt für eine genaue Beurteilung der vorbeigehenden Fahrzeuge und für die Unterscheidung der Abstände zwischen ihnen.Es sendet Signale an die Quarz-Wagen-Controller für gemeinsame Fahrzeugerkennung. Richtige Geschwindigkeit der Fahrzeugtrennung durch Induktionsschleifen (bei Fahrzeugabstand) ≥ 2 m): ≥99% Nicht von ungünstigen Wetterbedingungen betroffen CET-40 Quarzgewichtsregler: Dies ist das Gehirn des Systems, das Signale und Daten von verschiedenen Sensoren und Fahrzeugdetektoren verarbeitet, um Achsgewicht, Gesamtgewicht und andere Daten zu berechnen.EnvikoEigenschaften des CET-40-Steuergeräts: Fähigkeiten zur automatischen Speicherung und Wiederversendung von Daten für die Einzigartigkeit und Integrität der Daten Kommunikationsoberfläche: Standard-RS232-Serieanschluss, COM1 Fahrzeugtrenngenauigkeit:≥99% Fahrzeugtyperkennungsrate:≥99% Schutzklasse: IP65 Quarzgewichtungskontroller: Dieses aus 304 Edelstahl gefertigte Schrank beherbergt den Wiege- und andere Geräte sowie eine integrierte Klimaanlage zur Temperatur-, Heizungs- und Entfeuchtungskontrolle.Es umfasst auch Blitzschutz und Überschwemmungsanlagen. Temperaturbereich: -40°C bis 60°C Relative Luftfeuchtigkeit: 0 bis 95% Anwendungsszenarien Das Enviko CET-40 High-Speed Weigh In Motion-System ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, insbesondere in Kontexten, in denen ein robustes Überlastmanagement und die Unterstützung der direkten Durchsetzung von WIM erforderlich sind.Seine Fähigkeit, dynamische Radkräfte genau zu messen und umfassende Fahrzeugdaten bereitzustellen, macht ihn für: Straßenverkehrsstationen zur Gewichtskontrolle Vorauswahl für statische Waagebrücken Erhebung und Analyse von Verkehrsdaten Schutz von Brücken und Aufbewahrung von Bürgersteigen Logistik und Flottenmanagement Die lange Lebensdauer und die hohe Genauigkeit, auch bei hohen Geschwindigkeiten, festigen das CET-40 von Enviko als zuverlässige Lösung für moderne Herausforderungen des Verkehrsmanagements. Enviko Technology Co.,Ltd. E-Mail: info@enviko-tech.com Siehe auch: Die Kommission erlässt einen Bericht über die Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 659/1999 des Rates. Büro in Chengdu: Nr. 2004, Einheit 1, Gebäude 2, Nr. 158, Tianfu 4th Street, High-Tech Zone, Chengdu Büro in Hongkong: 8F, Cheung Wang Building, 251 San Wui Street, Hongkong
Letzte Unternehmenslösungen über LiDAR Fahrzeugkontur-Messungs Installationslayouts
2024-07-30

LiDAR Fahrzeugkontur-Messungs Installationslayouts

Enviko bietet branchenführende LiDAR-Technologie Lösungen zur Echtzeit-Fahrzeugkonturerkennung und liefert hochpräzise Messungen für Länge, Breite und Höhe in einer Reihe von Autobahnanwendungen. Diese Systeme sind für Autobahnüberwachung, Fahrzeugklassifizierung, Erkennung von Fahrzeugen mit Überhöhe, Verkehrsdatenerhebungen und Kollisionsvermeidungssysteme konzipiert.   Enviko LiDAR-Detektionsgenauigkeit: Artikel Messbereich Messfehler Geschwindigkeit (km/h) 0~40 Länge (mm) 1~33.000 ±1% oder ±20 mm Breite (mm) 1~4.500 ±1% oder ±20 mm Höhe (mm) 1~5.500 ±1% oder ±20 mm Geschwindigkeit (km/h) 0~100 Länge (mm) 1~33.000 ≤±300 mm Breite (mm) 1~4.500 ≤±100 mm Höhe (mm) 1~5.500 ≤±50 mm Typische Installationslayouts für Fahrzeugmessungen Enviko bietet flexible LiDAR-Installationsoptionen passend für unterschiedliche Standortanforderungen. Mehrere Einrichtungsschemata sind verfügbar, basierend auf der Anzahl der LiDAR-Einheiten und Montagepfosten. 1. Drei LiDARs mit Doppelpfosten (Empfohlen) Am besten für: Autobahnüberwachung, Konturgenauigkeit, Fahrbahntrennung. Beschreibung: Drei LiDARs, die auf zwei Pfosten installiert sind und einen weiten Scanbereich mit hoher Genauigkeit abdecken. 2. Drei LiDARs mit Einzelpfosten-Layout Am besten für: Kompakte Standorte oder grundlegende Fahrzeugprofilierung. Beschreibung: Ein Pfosten unterstützt alle LiDARs, ideal für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot. 3.Zwei LiDARs mit Einzelpfosten-Crossover-Layout Am besten für: Kostengünstige Einsätze mit minimaler Infrastruktur. Beschreibung: LiDARs scannen kreuzweise von einer einzigen Position für moderate Genauigkeitsanforderungen. 4. Zwei LiDARs mit Einzelpfosten-Parallel-Layout Am besten für: Fahrzeugtyperkennung und allgemeine Profilierung. Beschreibung: LiDARs scannen in parallelen Richtungen für eine konsistente Erkennung entlang einer Fahrspur. 5. Zwei LiDARs mit Doppelpfosten-Crossover-Layout Am besten für: Mehrspuriges Verkehrsmanagement. Beschreibung: Zwei Pfosten ermöglichen es LiDARs, von beiden Seiten kreuzweise zu scannen, wodurch die Konturrekonstruktion und die Reduzierung des toten Winkels verbessert werden.
Letzte Unternehmenslösungen über Gesundheitsüberwachungssystem der Enviko-Brücke
2024-05-29

Gesundheitsüberwachungssystem der Enviko-Brücke

 Das Enviko Brücken-Gesundheitsüberwachungssystem: Gewährleistung der strukturellen Integrität und Sicherheit Das Enviko Brücken-Gesundheitsüberwachungssystem bietet eine umfassende Lösung zur Gewährleistung der Brückensicherheit und zur Optimierung der Wartung. Hauptuntersysteme Das Enviko-System umfasst die folgenden Schlüsselsubsysteme: Umweltüberwachung: Diese erfasst Umweltdaten in Echtzeit wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag und Eisdicke und liefert Kontextinformationen für die Bewertung des Brückenzustands. Lastüberwachung: Dies ist entscheidend für das Überlastmanagement. Es verwendet Wiege-in-Bewegung Sensoren, hochauflösende Kameras, Anemometer, Seismometer und Strukturtemperatursensoren zur Überwachung von Fahrzeuglasten, Windlasten, seismischen Lasten, Strukturtemperaturlasten und sogar Schiffskollisionslasten.Quarzsensor und Piezosensor Technologie gewährleistet eine genaue Lasterkennung. Überwachung des Strukturverhaltens: Dies überwacht die Reaktionen der Brücke auf Umwelt- und Betriebskräfte, einschließlich Verschiebung, Dehnung und Vibration, und liefert mechanische Zustandsdaten für die Festigkeitsüberwachung und Warnungen.  Überwachung von Strukturveränderungen: Dies verfolgt im Laufe der Zeit physikalische Veränderungen in kritischen Brückenkomponenten, wie z. B. Verschiebung, Setzung, Risse, Auskolkung, Korrosion, Drahtbrüche und Verrutschen. System-Workflow Das System arbeitet über einen effizienten und nahtlosen Workflow: Sensoren: Verschiedene Sensoren werden strategisch über die Brücke verteilt, um Rohdaten zu Umwelt, Last und Struktur zu erfassen. Datenerfassung und -übertragung: Sensordaten werden einer Signalverarbeitung unterzogen und zuverlässig über drahtgebundene, drahtlose oder hybride Kommunikationsarchitekturen an die Überwachungszentrale übertragen. Datenvorverarbeitung und -verwaltung: Die gesammelten Daten werden organisiert und einer ersten Verarbeitung unterzogen. Datenverarbeitung, -analyse und Frühwarnung: Diese Kernkomponente führt eine eingehende Datenanalyse durch, einschließlich Datenanzeige, statischer Datenverwaltung und Verwaltung kritischer Frühwarninformationen. Das System erkennt Anomalien, prognostiziert Ausfälle und bewertet die Tragfähigkeit. Für das Überlastmanagement liefert es "Überlastalarme" für das Überschreiten von Sicherheitsgrenzen. Benutzeroberfläche: Eine benutzerfreundliche Oberfläche, einschließlich eines Dashboards und einer mobilen App, bietet Zugriff auf verarbeitete Daten, Sicherheitsfrühwarnungen und Entscheidungshilfe. Bedeutung Brücken-Gesundheitsüberwachungssysteme sind von größter Bedeutung für: Erhöhung der Sicherheit: Kontinuierliche Überwachung liefert Frühwarnungen vor potenziellen Problemen, verhindert katastrophale Ausfälle und gewährleistet die öffentliche Sicherheit. Informationen für Wartungsentscheidungen: Echtzeitdaten und -bewertungen optimieren die Ressourcenzuweisung und verlängern die Lebensdauer der Brücke. Schutz der Infrastruktur: Frühe Lasterkennung (einschließlich über Wiege-in-Bewegung) und Erkennung von struktureller Degradation verhindern kostspielige Schäden und gewährleisten die langfristige Integrität der Brücke. Arten der verwendeten Sensoren Das Enviko-System beinhaltet eine Vielzahl von Sensoren für eine umfassende Überwachung: Umweltsensoren: Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren, Regenmesser und Ultraschall-Eisdickenmessgeräte. Lastüberwachungssensoren: Dynamische Wiege-in-Bewegung-Sensoren, hochauflösende Kameras, Anemometer, Seismometer, Strukturtemperatursensoren, Beschleunigungsmesser, Piezosensor und Quarzsensor. Sensoren für das Strukturverhalten: Verschiebungs-/Neigungssensoren, Dehnungsmessstreifen, Kabelkraftsensoren, Beschleunigungsmesser und Vibrationssensoren. Sensoren für Strukturveränderungen: Rissmessgeräte, GNSS-Ortungsgeräte, Ultraschall-Detektoren, Korrosionsdetektoren und hochauflösende Kameras. Enviko's vielseitiges Datenerfassungssystem Eine wichtige Stärke des Enviko-Systems ist sein anpassungsfähiges Datenerfassung und Verarbeitungssystem. Es kann Daten von einer Vielzahl von Sensoren erfassen und die notwendige Signalaufbereitung und -verarbeitung durchführen. Die Erfassungseinheiten von Enviko, wie z. B. statische digitale Datenlogger, Wägecontroller, Schwingdraht-Datenlogger, Faser-Bragg-Gitter-Interrogatoren und dynamische Signalerfassungseinheiten, sind so konzipiert, dass sie mit verschiedenen Brücken-Gesundheitsüberwachungssensoren kompatibel sind, was das Enviko-System zu einer vielseitigen und robusten Lösung für verschiedene Brückentypen und Überwachungsanforderungen macht. Diese Flexibilität bei der Datenerfassung gewährleistet eine umfassende und zuverlässige Überwachung für ein effektives Brückenmanagement.  
Letzte Unternehmenslösungen über Schwergeschwindigkeitslösung für dynamisches Wiegen
2023-06-25

Schwergeschwindigkeitslösung für dynamisches Wiegen

Dynamisches Wiegesystem für niedrige GeschwindigkeitenVorkontrolle an Autobahneinfahrten Am vorderen Ende der Autobahneinfahrt wird ein hochpräzises dynamisches und statisches Detektionssystem aufgebaut, und die Frachtfahrzeuge, die am vorderen Ende der Mautstelleneinfahrt vorbeifahren, werden einer Non-Stop-Dynamikwiegung, Fahrzeugkonturerkennung, Überwachungserfassung und Videoüberwachung unterzogen. Schützt effektiv die Sicherheit von Straßen und das Leben und Eigentum der Menschen. Das Frontendsystem realisiert eine schnelle Erkennung ohne Störung und ohne Anhalten beim Passieren des Fahrzeugs und identifiziert automatisch die Fahrzeugkonturinformationen, Achsanzahl, Gesamtgewicht, Achstyp, Fahrzeuggeschwindigkeit, Kennzeichennummer, hochauflösende Bilder der Fahrzeugfront, Seitenbilder des Fahrzeugs, hochauflösende Bilder des Hecks und andere Informationen und durchläuft die Datenverarbeitungssoftware. Realisiert die genaue Übereinstimmung von dynamischen Wiegedaten und Kennzeichenerkennungsdaten; Gleichzeitig werden die Informationen von überladenen Fahrzeugen freigegeben, und überladene Fahrzeuge dürfen die Autobahn nicht befahren, wodurch der Verkehrsdruck an der Autobahneinfahrt effektiv reduziert wird; Alle Fahrzeuge werden während des gesamten Prozesses beim Durchfahren des Erfassungsbereichs überwacht und archiviert, kombiniert mit der Erfassung von Bildinformationen und Wiegeinformationen, um Beweise für die Durchsetzung des Rechts gegen illegale Fahrzeuge zu sammeln und die Beweiserfassungsinformationen an die Mautstelle zu übermitteln, die die Informationen über überladene Fahrzeuge in Echtzeit erhält und entsprechende Maßnahmen ergreift, um überladene Fahrzeuge am Befahren der Autobahn zu hindern. Gleichzeitig werden die Strafverfolgungsbeamten sie dazu bewegen, umzukehren, um das Ziel der Heilung und der Rückkehr zu erreichen.
Letzte Unternehmenslösungen über WIM (Weigh-In-Motion) Genauigkeitsklassen in OIML R134-1 vs. Chinesischer Nationaler Standard GB/T 21296
2025-04-02

WIM (Weigh-In-Motion) Genauigkeitsklassen in OIML R134-1 vs. Chinesischer Nationaler Standard GB/T 21296

WIM(Weigh-In-Motion)-Genauigkeitsklassen in OIML R134-1 vs. Chinesischer Nationaler StandardGB/T 21296 Einführung OIML R134-1 und GB/T 21296.1-2020 sind beides Standards, die Spezifikationen für dynamische Wägesysteme (WIM) für Straßenfahrzeuge liefern. OIML R134-1 ist ein internationaler Standard der Internationalen Organisation für Gesetzliches Messwesen, der weltweit anwendbar ist. Er legt Anforderungen an WIM-Systeme in Bezug auf Genauigkeitsklassen, zulässige Fehler und andere technische Spezifikationen fest. GB/T 21296.1-2020 hingegen ist ein chinesischer nationaler Standard, der umfassende technische Richtlinien und Genauigkeitsanforderungen speziell für den chinesischen Kontext bietet. Dieser Artikel zielt darauf ab, die Genauigkeitsanforderungen dieser beiden Standards zu vergleichen, um festzustellen, welcher strengere Genauigkeitsanforderungen für WIM-Systeme stellt. 1.       Genauigkeitsklassen in OIML R134-1 1.1 Genauigkeitsklassen Fahrzeuggewicht: Sechs Genauigkeitsklassen: 0,2, 0,5, 1, 2, 5, 10 Einzelachslast und Achsgruppenlast: Sechs Genauigkeitsklassen: A, B, C, D, E, F 1.2 Maximal zulässiger Fehler (MPE) Fahrzeuggewicht (dynamisches Wiegen): Erste Eichung: 0,10% - 5,00% Nacheichung: 0,20% - 10,00% Einzelachslast und Achsgruppenlast (Zweiachs-Festkörper-Referenzfahrzeuge): Erste Eichung: 0,25% - 4,00% Nacheichung: 0,50% - 8,00% 1.3 Teilung (d) Die Teilung variiert von 5 kg bis 200 kg, wobei die Anzahl der Teilungsschritte zwischen 500 und 5000 liegt. 2. Genauigkeitsklassen in GB/T 21296.1-2020 2.1 Genauigkeitsklassen Grundgenauigkeitsklassen für das Fahrzeuggesamtgewicht: Sechs Genauigkeitsklassen: 0,2, 0,5, 1, 2, 5, 10 Grundgenauigkeitsklassen für Einzelachslast und Achsgruppenlast: Sechs Genauigkeitsklassen: A, B, C, D, E, F Zusätzliche Genauigkeitsklassen: Fahrzeuggesamtgewicht: 7, 15 Einzelachslast und Achsgruppenlast: G, H 2.2 Maximal zulässiger Fehler (MPE) Fahrzeuggesamtgewicht (dynamisches Wiegen): Erste Eichung: ±0,5d - ±1,5d Nacheichung: ±1,0d - ±3,0d Einzelachslast und Achsgruppenlast (Zweiachs-Festkörper-Referenzfahrzeuge): Erste Eichung: ±0,25% - ±4,00% Nacheichung: ±0,50% - ±8,00% 2.3 Teilung (d) Die Teilung variiert von 5 kg bis 200 kg, wobei die Anzahl der Teilungsschritte zwischen 500 und 5000 liegt. Die Mindestteilung für das Fahrzeuggesamtgewicht und das Teilwiegen beträgt 50 kg bzw. 5 kg. 3. Vergleichende Analyse beider Standards 3.1 Arten von Genauigkeitsklassen OIML R134-1: Konzentriert sich hauptsächlich auf grundlegende Genauigkeitsklassen. GB/T 21296.1-2020: Beinhaltet sowohl grundlegende als auch zusätzliche Genauigkeitsklassen, wodurch die Klassifizierung detaillierter und verfeinerter wird. 3.2 Maximal zulässiger Fehler (MPE) OIML R134-1: Der Bereich des maximal zulässigen Fehlers für das Fahrzeuggesamtgewicht ist breiter. GB/T 21296.1-2020: Bietet spezifischere maximal zulässige Fehler für das dynamische Wiegen und strengere Anforderungen an die Teilung. 3.3 Teilung und Mindestwägung OIML R134-1: Bietet eine breite Palette von Teilungen und Mindestwägeanforderungen. GB/T 21296.1-2020: Deckt die Anforderungen von OIML R134-1 ab und spezifiziert darüber hinaus die Mindestwägeanforderungen. Schlussfolgerung Im Vergleich ist GB/T 21296.1-2020 strenger und detaillierter in seinen Genauigkeitsklassen, dem maximal zulässigen Fehler, den Teilungen und den Mindestwägeanforderungen. Daher GB/T 21296.1-2020 stellt strengere und spezifischere Genauigkeitsanforderungen für das dynamische Wiegen (WIM) als OIML R134-1. Enviko Technology Co.,Ltd E-Mail: info@enviko-tech.com https://www.envikotech.com Chengdu Büro: Nr. 2004, Einheit 1, Gebäude 2, Nr. 158, Tianfu 4th Street, Hi-Tech Zone, Chengdu Hongkong Büro: 8F, Cheung Wang Building, 251 San Wui Street, Hongkong
1
Treten Sie mit uns in Verbindung